Reifen auswuchten
reifeninfo.net

Wie wuchtet man Reifen und Felgen aus

Reifen auswuchten Bekommt man neue Reifen oder Felgen, müssen diese zwingend ausgewuchtet werden. Das Auswuchten ist ein Vorgang, in dem man kleinste Ungleichheiten in der Masseverteilung des Reifens ausgeglichen werden. Diesen Vorgang kann man keineswegs selbst durchführen, man muss dafür zwingend eine Fachwerkstatt aufsuchen. Diese besitzt eine Auswuchtmaschine, in der der Reifen in Drehung versetzt wird. Auftretende Unwuchten können dann mit einem kleinen Gewicht, welches an der Felge angebracht wird, ausgeglichen werden.

Reifen auswuchtenDer Vorgang des Auswuchtens muss bei jedem Reifenwechsel neu durchgeführt werden, da sich jeder Reifen anders verhält. Einen nicht korrekt ausgewuchteten Reifen erkennt man an verschiedenen Punkten.
Zum einen beginnt das Lenkrad des Fahrzeugs zu flattern, gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 80km/h und 120km/h, zum anderen kann sich der Reifen dadurch unterschiedlich abnutzen und so wird ein schnellerer Wechsel notwendig.
Die auftretenden Fliehkräfte können sogar Fahrwerks- und Lenkkomponenten beschädigen, außerdem macht sich ein sinkender Fahrkomfort bemerkbar.
Treten solche Symptome bei einem Fahrzeug mit korrekt ausgewuchteten Reifen auf, sollte man eine Fachwerkstatt aufsuchen. Ab und zu kann auch ein angebrachtes Gewicht einmal abfallen.

Auswuchtarten für Reifen

Beim Auswuchten unterscheidet man zwei verschiedene Arten, zum einen das oben bereits beschriebene stationäre Auswuchten in einer passenden Maschine und zum anderen das elektronische Feinwuchten, welches nur an bereits wieder montierten Rädern durchgeführt werden kann.
Die Reifen können nämlich trotz vorherigen Auswuchtens noch immer eine leichte Unwucht bedingt durch Fertigungstoleranzen an der Nabe oder der Bremstrommel des Fahrzeugs aufweisen.
Mit diesem elektronischen Vorgang werden das Rad und die direkten Anbauteile als Einheit gesehen und so lassen sich auch perfekt statisch ausgewuchtete Reifen nochmals optimieren. In der Praxis wird dieses Verfahren allerdings eher selten ausgeführt, bei 95% aller Fahrzeuge ist das normale, statische Auswuchten völlig ausreichend.