Unterschied zwischen billigen und teuren Reifen
Der Markt für Reifen ist groß und unübersichtlich, man bekommt inzwischen an jeder Ecke Reifen, aber es ist gerade bei Reifen wichtig, auf die passende Qualität zu achten. Dabei bedeutet ein günstiger Preis natürlich nicht, dass der Reifen definitiv minderwertig ist, es kann aber durchaus passieren, dass das wahnsinnig günstige Angebot eigentlich nur Sondermüll in Reifenform ist.
Was ist beim Kauf von Billigreifen zu beachten?
Gerade im Internet ist die Gefahr, einen minderwertigen Reifen zu bekommen ziemlich groß, vor allem weil man beim Kauf mehr oder minder alleine gelassen wird. Man muss die passenden Reifen selbst finden und bekommt keine Unterstützung beim Kauf. Es kann sogar passieren, dass man Reifen erwirbt, die in der europäischen Union gar keine Zulassung besitzen und somit hier nicht verwendet werden dürfen.
Unterschied zur Qualitätsbereifung
Zwischen teuren und billigen Reifen erkennt man auf den ersten Blick kaum einen Unterschied, äußerlich sehen beide gleich aus. Die Unterschiede liegen im Inneren verborgen. Billige Reifen besitzen meistens minderwertige Gummimischungen, die grundsätzlich nicht so gut auf der Straße liegen, außerdem ist der Abrieb des Reifens meistens deutlich höher, als bei Qualitätsreifen bekannter Hersteller wie Bridgestone, Goodyear, Fulda, Dunlop oder Continentale.
Einige der billigen Reifen sind auch nicht völlig rund, sondern haben kleinen Unebenheiten und laufen sich dadurch unterschiedlich ab und das kann schnell zu einem ungewollten Reifenplatzer führen.
Passiert ein Reifenplatzer auf der Autobahn bezahlt man die günstigen Reifen unter Umständen sogar mit seinem Leben. Im Zweifelsfall sollte man lieber auf die Reifen der Markenhersteller zurückgreifen, da diese bessere Fahreigenschaften bei einem geringeren Abrieb bieten.
Selbstverständlich sind nicht alle günstigen Reifen von diesem Problem betroffen, die oben dargestellten Beispiele sind Extremfälle.
Billige Reifen
Wenn wir uns dafür entscheiden uns neue Reifen im Internet bestellen zu wollen, dann sollten wir die Reifen auf unserem PKW vorher überprüfen und nachsehen, ob dies überhaupt schon nötig ist. Dies können wir mit einem herkömmlichen Lineal, in dem wir prüfen, ob das Profil die vorgeschriebenen 1,6 Millimeter Rillentiefe unterschritten hat. Wenn dies der Fall ist, dann ist es soweit, dass neue Reifen für unseren PKW nötig sind. In der Regel sagt man, dass alle 3-4 Jahre ein Reifensatz gewechselt werden muss, was aber davon abhängt, wie viele Kilometer wir mit diesen Reifen gefahren sind. Wenn wir immer mal nur kurze Wegstrecken mit dem PKW gefahren sind, dann ist dem nicht so. Dann können wir die Reifen auch länger nutzen. Das Internet ist voll von Anbietern, die Reifen günstig anbieten, passend zu jedem PKW. Es gibt Sommerreifen, Ganzjahresreifen und Winterreifen und natürlich auch Kompletträder. Bevor wir uns aber für den erst besten Reifenhändler entscheiden, sollten wir im Internet erst einmal einen Preisvergleich starten. Es besteht immer die Möglichkeit Reifen günstig zu bekommen. Abgesehen von neuen Reifen besteht auch noch die Möglichkeit, runderneuerte Reifen zu erhalten. Diese sind in den meisten Fällen noch preiswerter als neue Reifen, aber genauso haltbar und belastbar. Außerdem sind auf einige wichtige Details zu achten. Sind die Reifen auch EU zugelassen? Dafür muss der Reifen mit einem "E" gekennzeichnet sein, wenn dies nicht der Fall ist, dürfen wir mit diesem Reifen nicht auf unseren Straßen fahren. Außerdem könnte er wegen der nicht optimalen Passform dem PKW schaden. Wenn wir uns Autoreifen aus dem Internet aussuchen, haben wir die Möglichkeit uns die besten Marken zu einem günstigen Preis auszuwählen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, wenn wir die Autoreifen vor der jeweiligen Saison bestellen, da sie dann schon vorweg sehr günstig sind. Aber nun wollen wir uns erst einmal den eigentlichen Autoreifen widmen. Beginnen wir mit den Sommerreifen.
Sommerreifen
Die Sommerreifen sind mit einem speziellen Gummi hergestellt, das beim Einsatz auf der erhitzten Straße nicht weich wird und die vorgegebene Härte problemlos beibehält. Ein weicher Autoreifen oder Swommerreifen kann seine Fahreigenschaften nicht beibehalten, was sich negativ auswirken würde. Ein weiterer Vorteil der Sommerreifen ist der, dass die Autoreifen eine sehr geringe Abnutzung aufweisen. Das wiederum heißt, dass die Reifen nicht so schnell abgenutzt werden und eine längere Haltbarkeit haben. Durch diese ganzen unterschiedlichen Materialien konnten die Reifenhersteller verhindern, dass die Bodenhaftung durch den bestehenden Rollwiderstand beeinträchtigt wird, denn dieser sollte so gering wie möglich ausfallen. So ist es ein positiver Aspekt, dass man mit den Sommerreifen sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen kann. Etwas ganz Besonderes ist es, dass wir im Sommer die extrabreiten Autoreifen nutzen können und auch die dazu passenden Alu Felgen, da dies ganz besonders auffällig ist und natürlich sehr gut aussieht. Und dennoch gilt es gute und günstige Sommerreifen zu findn und zu erwerben. Nur solche Sommerreifen werden letztlich das sparsame Autofahrerherz höher schlagen lassen. Erst wenn die Sommerreifen gut und günstig sind, erst dann haben sich diese Sommerreifen wirklich gelohnt.
Ganzjahresreifen
Für den beliebten Ganzjahresreifen finden wir im Internet sehr viele Angebote. Ein Vorteil dieser Autoreifen ist, dass wir sie das ganze Jahr fahren können und sie auch im Winter nicht wechseln müssen. Aber die Meinungen über diese Reifen gehen auseinander, da wir uns nicht zu 100 % sicher sind, ob sie wirklich ein richtiger Ersatz für die Winterreifen sind. Es werden zwar die Sommer- wie Winterreifen darin vereint und wir haben uns die Arbeit des zweimaligen Wechselns gespart, aber doch gibt es einige Nachteile, die diese Ganzjahresreifen aufweisen.
- Die Reifen nutzen sich im Sommer schneller ab
- Vielfahrer haben einen viel höheren Spritverbrauch
- Eigentlich sind sie auch kostspieliger, als zwei neue Reifensätze
- Sie sind nicht so effektiv, wie ein regulärer Winterreifen vor allem bei Schnee und Eis
Ganzjahresreifen sind hauptsächlich für Gegenden geeignet, in denen nicht so starke winterliche Verhältnisse herrschen. Um solchen Problemen ausweichen zu können, sollte wir uns dann doch lieber für herkömmliche Winterreifen entscheiden. Es ist so auch gegeben, dass die Sicherheit sowie die Leistung bei dem PKW erhöht sind. Ganz wichtig ist bei den Ganzjahresreifen, dass die Geschwindigkeit eingehalten wird. Für Fahrten in der Stadt, sind diese Reifen sehr gut geeignet, da auch kaum Schnee auf den Straßen liegt. Sollte man sich aber für einen Urlaub in einem sehr schneereichen Gebiet entscheiden, sind diese Autoreifen weitestgehend ungeeignet, dabei sollen Reifen günstig und geeignet sein. Das gilt selbstverständlich auch für die Ganzjahresreifen. Vieles spricht demnach für den Erwerb der Ganzjahresreifen, allerdings sind auch einige Risiken damit verbunden. Letztlich muss der Kauf von Ganzjahresreifen sehr gut erwogen werden. Wenn die Abnutzung der Ganzjahresreifen zum Beispiel größer ist, kann die Sparsamkeit beim Kauf der Ganzjahresreifen nicht das größte Argument sein.
Winterreifen
Reifen günstig zu bekommen ist es, wenn wir uns vor der eigentlichen Wintersaison um Winterreifen bemühen, da diese dann noch recht günstig zu bekommen sind. Darüber machen wir uns aber in den seltensten Fällen Gedanken, da der Reifenwechsel bei unserem PKW immer weit vor uns hergeschoben wird. Wenn wir uns nach Winterreifen erkundigen, sollten wir auch daran denken, dass die Felgen in Felgen aus Stahl umgetauscht werden, da diese im Winter viel besser geeignet sind und auch nicht so wetterempfindlich sind, wie beispielsweise die Alu Felgen. Der Vorteil von Winterreifen liegt darin, dass diese schon bei einer Außentemperatur von sieben Grad Celsius eine optimale Bodenhaftung aufweisen, bedingt durch die spezielle Gummimischung, die bei dem Winterreifen durch die Kälteeinwirkung keinen Verhärtungseffekt haben. Durch die lamellierte Laufflächenkontur und die Vielzahl an Greifkanten ist ein optimierter Schutz bei Aquaplaning gegeben. Außerdem garantiert ein Winterreifen einen viel kürzeren Bremsweg. Eine falsche Bereifung weißt ein Beschleunigungsdefizit von zirka 80 % auf. Wie wir ja wissen, besteht seit dem Jahr 2010 die Winterreifen Pflicht in Deutschland. Sollten wir diesem Gesetz nicht folgen, können wir mit einer ziemlich hohen Strafe rechnen. Es ist zwar nicht möglich einen Unfall vollkommen zu vermeiden, aber man kann ihn mit den richtigen Winterreifen umgehen. Folgende Punkte sollten wir beim Kauf von Winterreifen unbedingt beachten. Die Autoreifen sollten, auch wenn sie sehr günstig zu bekommen sind, die Kennzeichnungen "M+S" tragen. M+S bedeutet: "Matsch + Schnee", das steht dafür, dass die Reifen auch wirklich für den Winter geeignet sind. Ebenso sollte auch eine Schneeflocke auf dem Reifen zu sehen sein. Nur dann handelt es sich um einen Winterreifen, der für einen ausgeprägten Winter geeignet ist. Sollten diese Kennungen nicht auf dem Reifen stehen, sollten wir von diesem Kauf Abstand nehmen, da es sich dann um Reifen handeln könnte, die nicht für Deutschland geeignet sind. Erst dann sind die Reifen günstig.
Kompletträder
Kompletträder sind auch wie die Autoreifen mit den Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen erhältlich. Der Vorteil den die Kompletträder aufweisen ist, dass die Kompletträder schon mitsamt den aufgezogenen Felgen geliefert werden. Auch hier versucht jeder seine Kompletträder günstig zu erhalten, was verständlich ist. Jeder mnöchte günstige Kompletträder erwerben, nur dann machen solche Kompletträder Sinn und das ist auch er Hauptnutzen dieser Reifen.
Diverse andere Autoreifen
Außer den herkömmlichen Reifen gibt es auch noch die ausgeprägte Form der Geländereifen. Diese Reifen mit dem ausgeprägten Profil werden bei den uns bekannten Geländewagen genutzt. Mit diesen Autoreifen fahren wir überwiegend im Gelände und auf unebenen Wegen und bergigen Strecken, da diese Geländereifen sehr griffig sind und der PKW mit seinem 4-Wheels Drive, den ein Geländewagen in den meisten Fällen hat, diese Strecken mit Leichtigkeit schafft. Bei den Geländereifen unterscheidet man auch noch einmal extra zwischen den All Terrain, sowie den Mud Terrain Autoreifen. Diese Reifen werden ausschließlich für das freie Gelände genutzt, da sie für die Straße nicht geeignet sind und auch hier geht es um die wichtige Frage, ob diese Reifen günstig sind.
Reifenkauf und Versand
Es gibt einige Reifenhändler, die ab zwei Autoreifen den Versand umsonst durchführen. Daher sollten wir die Augen offenhalten und darauf achten, bevor wir uns für einen Händler entscheiden. Nicht dass der Versand im Nachhinein mit demselben Preis bezahlen, wie die Autoreifen selber. Damit wäre das ganze Unterfangen nicht mehr wirklich günstig. Wie das gehandhabt wird, kann man bei jedem Händler auf seiner Webseite nachlesen. Wenn die bestellten Reifen dann eingetroffen sind, stellt sich uns die Frage, ob wir in eine Vertragswerkstatt gehen und die Reifen da aufziehen lassen oder ob wir dies nun selber durchführen. Wenn man sich da aber nicht ganz sicher ist und man sich in diesem Metier nicht so auskennt, ist es besser eine Werkstatt aufzusuchen. Dies kommt nicht nur dem PKW zugute, sondern auch im schlimmsten Fall der eigenen Sicherheit. Wir müssen bei dem Reifenwechsel auf einiges achten. Zum Beispiel, dass auf die gekennzeichnete Laufrichtung geachtet wird und manches mehr. Aber am Ende ist immer zu prüfen, ob dadurch wirklich unsere Reifen günstig sind.
Die Felgen
Wenn wir neue Reifen aufziehen wollen, dann möchten wir natürlich auch die neuen Felgen dafür haben, denn die Felgen sind ja das spezielle Outfit für den Wagen. Wir unterscheiden da zwischen den Stahlfelgen und den Alu- oder Leichtmetallfelgen. Diese werden aber nicht wie der Name sagt, nur aus Aluminium, sondern auch aus einer Magnesium Legierung hergestellt. Stahlfelgen sind im Gegensatz zu den Leichtmetallfelgen günstig, aber sie sehen nicht so ansprechend aus. Für die Winterzeit ist es aber vorteilhaft, wenn man sich für die Stahlfelge entscheidet, da diese der Witterung standhält. Überwiegend ist die Oberfläche der Stahlfelgen lackiert und auch Chromfelgen sind bei uns mittlerweile sehr beliebt. Die AEZ und auch DOZ Chromfelgen sind galvanisch echtverchromt und sehr hochwertig. Wie wir schon von Autofahrern gehört haben, sollen die Alufelgen beispielsweise nach dem Anlegen die Federung bei dem PKW um einiges verbessert haben. Andere wiederum sagen, dass die Felgen mit dem Fahrgefühl selber gar nichts zu tun haben. Die Alufelge ist vom Gewicht her viel leichter als die Stahlfelge, aber das war einmal. Es ist nun schon so, dass die Stahlfelge weniger wiegt als so manche Alufelge. Diese Felgen werden dann auch für Motorräder genutzt und nennen sich Carbonfelgen. Heute werden die teuren Automarken mit Alufelgen geliefert, das gehört zu der Grundausstattung. Alufelgen sind für die Winterzeit nicht geeignet da sie zu empfindlich sind und auch zu teuer. Solche Alufelgen sind für die warmen Jahreszeiten eher geeignet und dienen nur dem Look des PKW, sie haben auch mit der Fahrleistung nichts zu tun. Auch Geländewagen sind in der Regel eher mit Stahlfelgen ausgestattet. Da diese sich in den meisten Fällen nur im Gelände aufhalten und nicht zwingend der Optik ausgesetzt sind wie die andern PKW. Dies ist nur der Fall bei getunten PKW, die als Schmuckstücke gelten und ob diese Reifen günstig sind, ist ein Frage des Geldbeutels.
Kennzeichnungen der Reifen
Jeder Reifen hat Kennzeichnungen, die auch bestimmte Bedeutungen haben.
- Neue DOT: Dieser Reifen ist aus einer aktuellen / neuen Herstellung, dies wird nicht bei Angebots Reifen angezeigt
- DOT 02 : Dieser Reifen wurde im Jahr 2002 hergestellt und das wird nur bei Sonderangeboten angezeigt
- SSR : Self Supporting Run-Flat-Tyre dies ist eine Neuentwicklung aus der Run-Flat Technologie. Diese Reifensysteme haben einen Notlauf oder auch eine Panneneigenschaft. Mit dieser Technologie stellt eine Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt kein Problem dar. Ein Reifendruck - Kontrollsystem ist aber für die Nutzung von SSR. Dieses System warnt uns, wenn der Luftdruck unterschritten wird.
- Alle Reifen, die keine E-Kennung haben, wurden nicht für den Einsatz in der EU hergestellt und sind auch nicht erlaubt oder zugelassen. Darauf müssen wir dringend achten beim Reifenkauf, da diese Reifen nicht richtig an dem PKW passen könnten
- Es ist nicht möglich, dass wir alle Kennungen wissen, weil nicht einmal die Reifenindustrie oder die Lieferanten selber sagen können, wie alt genau die gelieferten Reifen sind.
Vorsicht ist geboten
Wir können ohne Probleme die Reifen und Felgen im Internet bestellen für den eigenen PKW und sie sind auch günstig. Wir erfahren alles über die Maße und die Größe der Reifen. Auch über Kompletträder erfahren wir hier viel. Es wird auch bestimmt der eine oder andere Reifenhändler telefonisch Auskunft geben und ein Beratungsgespräch führen. Über die Lieferbedingungen und Versandkosten müssen wir uns auf jeden Fall sehr genau erkundigen. Die sind genau so unterschiedlich wie die Preise der Reifen. Die Kennzeichnung der Reifen ist ebenso dabei sehr wichtig. Wenn beispielsweise ein Reifen günstig ist und er dann als Demo Reifen deklariert ist, handelt es sich nicht etwa um einen Autoreifen, der vorgeführt wurde, sondern, und das ist ebenfalls wichtig, um einen sogenannten demontierten Reifen. Diese wurden dann von einem neuen PKW abmontiert und gegen größere oder eventuelle Winterreifen eingetauscht. Es kann passieren, dass bei diesen Reifen ein Fehler vorgekommen ist, etwa bei der Demontage und diese dann nur noch eine geringe Laufleistung haben, manchmal sogar höchstens 20-50 Kilometer. Da hilft es auch nicht, wenn die Reifen günstig waren. So etwas kann uns natürlich im Internet selbstverständlich auch passieren. Man sollte sich, falls die Möglichkeit besteht, auch die Kundenmeinungen über den jeweiligen Verkäufer und Händler genau ansehen. Dann weiß man genau, ob man bei diesem Reifenhändler kaufen soll oder nicht. Auf jeden Fall sollten wir uns genau vor dem Reifenkauf über alles informieren. Auch im Internet gibt es wie überall die berühmten schwarze Schafe, die nur auf das schnelle Geld aus sind und sich weiter um nichts kümmern. Es sind zum Beispiel in diesem Kontext auch Reifen im Umlauf, die aus Asien kommen und eigentlich Sommerreifen sind, aber die M+S Kennung besitzen. Diese Reifen sind eindeutig eine echte Gefahr für jeden Autofahrer. Wenn die Schneeflocke nicht vorhanden ist auf dem Reifen, dann sollten wir die Finger davon lassen. Suchen wir uns lieber einen anderen Anbieter, der günstig ist und kaufen bei diesem einen Reifen von einem Markenhersteller. Nur billig ist nicht alles. Die Sicherheit sollten wir nicht außer Acht lassen, wenn es um uns und andere Autofahrer geht und ob am Ende unsere Reifen günstig und nicht nur billig erworben wurden.
Die Gewährleistung
Hier geht es um das Recht des Käufers in Bezug auf die Gewährleistung beim Kauf von Reifen. Das hat auch nichts mit dem Preis zu tun, zu der Frage ob dieser günstig oder nicht ist. Als Grundlage dient hierzu das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Als erstes ist es wichtig und das sollten wir wissen, ob es sich um einen Satz unmontierter Reifen handelt oder vielleicht um einen Werkvertrag, wie Montage oder auch Reparatur. In der Praxis werden sehr oft beide Vertragsformen miteinander verbunden. Das Gesetz erkennt bei einem Reifenkauf im Internet nur die Gewährleistungsansprüche an.
- Die Wandlung - das ist das Rückgängigmachen eines bestehenden Kaufvertrages
- Die Minderung - damit ist das Herabsetzen des Kaufpreises gemeint. Das betrifft alle Reifen sowie Kompletträder.
In den meisten Fällen möchten wir das aber gar nicht, sondern hätten viel lieber einen komplett neuen und fehlerfreien Reifen. Eine weitere Option eines Werkvertrages ist die Nachbesserung, auf die wir als Kunden ein einen Rechtsanspruch besitzen. Aber auch der Verkäufer hat ein Recht, dass ihm der Reifen zur Nachbesserung gebracht wird. Das Recht auf Ersatzlieferung ergänzt dieses System und sollte davon gesondert vereinbart werden. Auch dies schließt alle Reifen ein wie auch Kompletträder. Dies geschieht über die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Diese müssen auch Inhalt eines jeden Vertrages sein. Grundsätzlich sind immer wir die Kunden in der Beweispflicht für Mängel und Fehler an den Reifen. Wenn es eine berechtigte Reklamation gibt, dann steht uns als Kunde nicht nur eine 100 %-ige Gewährleistung zu, nein, wir haben dann auch das Recht darauf, dass wir von allen Kosten befreit werden. Man darf uns dann die anfallenden Kosten für eine Montage, das Auswuchten oder sonstige Arbeiten nicht anrechnen.
Wir haben alle Möglichkeiten im Internet die passenden Reifen zu finden und das auch noch günstig. Aber wir sollten immer darauf achten, dass diese nicht zu "billig" sind, denn das ist in den meisten Fällen nicht günstig für uns oder unseren PKW. Autoreifen kosten nun einmal Geld und auf die Sicherheit sollten wir immer bedacht sein. Sparen ist nicht immer das Richtige und günstig ist es auch nicht, wenn wir hinterher den Schaden haben. Wir sollten immer auf Nummer sicher fahren und lieber ein paar Euro mehr bezahlen, dann sind wir auch auf der Straße auf der sicheren Seite. Ob günstig oder nicht. Zusätzlich können wir uns auch mit dem Thema des Ersteigerns befassen, denn bei so manchen Verkäufern besteht die Möglichkeit recht günstige Reifen zu bekommen, wie bei eBay beispielsweise. Das ist auch noch eine Option, die wir haben, um günstig an Reifen zu gelangen. Versuchen können wir es ja und da werden auch meistens neue Autoreifen angeboten. Und auch da erfährt man, ob der Händler fair und ehrlich ist oder eher nicht.