Geschmiedete Alufelgen
reifeninfo.net

Geschmiedete Alufelgen

Geschmiedete Alufelgen Für die optisch ansprechenden Alufelgen gibt es verschiedene Herstellungsarten, sie werden gegossen, gefräst oder geschmiedet.

Gegossene Alufelgen

Bei gegossenen Felgen wird das geschmolzene Aluminium in eine vorgefertigte Negativform eingegossen und härtet darin aus.

Gefräste Alufelgen

Bei einer gefrästen Aluminiumfelge wird diese aus einem Aluminiumblock ausgeschnitten.

Geschmiedete Alufelgen

Geschmiedete Alufelgen durchlaufen einen längeren Prozess, dabei werden sie „umgeformt“. Dieses Verfahren ist im Vergleich zu den anderen ungleich aufwändiger und benötigt eine entsprechende technische Ausrüstung.

Vorteile der geschmiedeten Alufelgen

Geschmiedete AlufelgenDas Schmiedeverfahren bei Aluminiumfelgen hat einen ganz entscheidenden Vorteil: Die Felgen sind deutlich stabiler als normale Felgen, weil beim Schmiedevorgang das Aluminium durch Werkzeuge verformt wird.
Das spiegelt sich vor allem darin wieder, dass geschmiedete Alufelgen bei einem stärkeren Kontakt mit einer Bordsteinkante nur verbiegen, während gegossene in diesem Fall meistens sogar brechen.
Geschmiedetes Aluminium kann man deutlich besser reparieren, weil es eine höhere Festigkeit aufweist und auch nicht so spröde wie gegossenes Aluminium reagiert.

Leider sind geschmiedete Aluminiumfelgen durch den extrem hohen Herstellungsaufwand auch deutlich teurer als einfach gegossene oder gefräste Felgen. Dafür bekommt man allerdings eine bessere Haltbarkeit und eine geringere Kratzeranfälligkeit.

Hersteller von geschmiedeten Felgen

Geschmiedete AlufelgenViele Autohersteller bieten inzwischen Standardfelgen in geschmiedeter Form an. Der einzige europäische Hersteller für geschmiedete Felgen ist die Otto Fuchs KG in Meinerzhagen, diese beliefert unter anderem auch die großen deutschen Autohersteller VW und Porsche. Bei VW kann man unter anderem Felgen für den Golf, den Passat und den Bora bekommen, bei Porsche für den 911.